|
|

August Tomatenzeit!
Erst Mitte des 18. Jahrhunderts begann man die Tomate in Europa zu kultivieren. Dabei hatte Christopher Columbus (1441-1506) das Nachtschattengewächs bereits auf seiner 2. Westindien-Reise entdeckt u. vermutlich die ersten Pflanzen mit nach Europa gebracht.
Die ursprüngliche Heimat der Tomate ist das Andengebiet.
Die Tomate ist vielseitig verwendbar, kalorienarm und vitamin- und mineralstoffreich.
100 g Tomate = | 17 kcal, roh |
| 19 kcal, in Dosen |
| 104 kcal, Ketchup |
| 39 kcal, Mark, gesalzen |
| 17 kcal, Saft |
Von roh, als Salat über Suppen, Saucen, Aufläufe, Pizza, Eintopf, Gemüsepfanne, gefüllt, als Ketchup oder Tomatenmark sind die Verwendungsmöglichkeiten fast unbegrenzt:
Inzwischen gibt es sehr viele Sorten und Farben: von gelb über rot bis fast schwarz. Egal, wie die Tomaten verwendet werden, immer muß der Stielansatz herausgeschnitten werden, er enthält das giftige Solanin, das Gift der Nachtschattengewächse.
|
|
|
|