Gesunde
Ernährung

...mit cleveren Rezepten!
Ihre Menüauswahl
Frischkornbrei & Müsli
Rohkost & Salate
Keimlinge und Sprossen
Suppen
Hauptgerichte
Nachspeisen
Brotaufstriche
Backen
Drinks
Wissenswertes
Kleinigkeiten
Bücher und CDs
Rezepte von A-Z
Zutaten
Suche nach Zutat und Rezepten
Galerie
Forum
Kursprogramm
Impressum
Neue Rezepte: Kürbisscheiben, gebraten, Couscous, Obst-Gemüse lagern, Fenchelgemüse-Orangensauce, Tofu-Mandel-Sesam-Pfanne, CO2-Bilanz von Gemüse, Bratpaprika-Gemüse, Himbeer-Käsecremetorte, Bohnen-Tofu-Pfanne, Bohnensalat, Lachs auf Bohnenbett, Bohnenpfanne, Bohnen-Garnelen-Pfanne, Bohnen-Gemüse, Rhabarbertarte

August Tomatenzeit!

Erst Mitte des 18. Jahrhunderts begann man die Tomate in Europa zu kultivieren. Dabei hatte Christopher Columbus (1441-1506) das Nachtschattengewächs bereits auf seiner 2. Westindien-Reise entdeckt u. vermutlich die ersten Pflanzen mit nach Europa gebracht. Die ursprüngliche Heimat der Tomate ist das Andengebiet. Die Tomate ist vielseitig verwendbar, kalorienarm und vitamin- und mineralstoffreich.

100 g Tomate = 17 kcal, roh
19 kcal, in Dosen
104 kcal, Ketchup
39 kcal, Mark, gesalzen
17 kcal, Saft
Von roh, als Salat über Suppen, Saucen, Aufläufe, Pizza, Eintopf, Gemüsepfanne, gefüllt, als Ketchup oder Tomatenmark sind die Verwendungsmöglichkeiten fast unbegrenzt:

Inzwischen gibt es sehr viele Sorten und Farben: von gelb über rot bis fast schwarz. Egal, wie die Tomaten verwendet werden, immer muß der Stielansatz herausgeschnitten werden, er enthält das giftige Solanin, das Gift der Nachtschattengewächse.


 RSS Feed
Neue Rezepte als dynamische Lesezeichen!
Hier kostenlos abonnieren

RÜCKBLICK: Thema im letzten Monat

Welche Zutaten haben Sie gerade zu Hause?
Geben Sie hier Ihren Rezeptwunsch ein

BESTELLEN: Alle Rezepte auch auf CD erhältlich!
Hier bestellen, nur 25,00 Euro!

Besuchen Sie unser Internet-Forum, hier werden Ihre Fragen rund um gesunde Ernährung und Kochen beantwortet.
Forum
© 2025 Birgit Giess, Hauswirtschaftsmeisterin & Gesundheitspädagogin (SKA)
info@gesunde-rezepte.de
Für das optimale Anzeigen und Ausdrucken der Rezepte benötigen Sie den Acrobat Reader